Kurzgeschichte

Die Geschichte der Staaderchilbi geht zurück auf die Nachkriegszeit, als die Ermatinger 1946 beschlossen, für die Unterseebevölkerung ein Volkfest auf der Schifflände direkt am See zu organisieren. Initiant war damals die Musikgesellschaft Ermatingen.

Ab 1950 übernahm der Männerchor und vereinte sich 1957 mit dem Turnverein Ermatingen für eine gemeinsame Festorganisation. Diese Zusammenarbeit hat bis heute Bestand.

Meilensteine

Die Meilensteine der über 75jährigen Geschichte, haben wir separat für historisch interessierte zusammengetragen. 

Geschichte der Staaderchilbi > mehr 

Organisationskomitee

Das OK der Staaderchilbi setzt sich aus zwölf Mitgliedern des Männerchors und Turnverein STV Ermatingen zusammen und ist in verschiedene Ressorts eingeteilt.
Die langjährigen OK Mitglieder sind ein eingespieltes Team, das dank reichlich Erfahrung für eine reibungslose Durchführung der Staaderchilbi sorgt.

Mit innovativen Ideen wollen wir unseren Gästen stets ein tolles Erlebnis an unserem Sommerfest am See bieten.

Désirée Biefer

Désirée Biefer

OK Präsidentin

OK Co-Präsidentin, Unterhaltung, Sponsoring

Sandro Usznula

Sandro Usznula

OK Präsident

OK Co-Präsident, Administration

Peter Dransfeld

Peter Dransfeld

Vize Präsident

Chef Inselbar, Sicherheit

Fabian Lehner

Fabian Lehner

Finanzen

Ressortchef Kasse, Service

Andreas Thurnheer

Andreas Thurnheer

Finanzen

Stefan Braun

Stefan Braun

Küche

Ressortchef Essen

Rahel Scheikl

Rahel Scheikl

Bar

Chefin Staaderbar

Adrian Peter

Adrian Peter

Getränke

Ressortchef Getränke, Jugendschutz

Stefan Dieffenbach

Stefan Dieffenbach

Bau

Ressortchef Infrastruktur

Stephan Müller

Stephan Müller

BUDEN

Ressortchef Schiessbuden

Marcel Bügler

Marcel Bügler

Werbung

Medien und Drucksachen

Kontakt aufnehmen

Felder mit einem * sind Pflichtfelder